Mit welchen Programmen/Techniken lassen sich 3D Animationen erstellen?

Generell gibt es verschiedene Programme mit denen sich dreidimensionale Abbildungen erzeugen lassen. Als für die Produktdarstellung im Internet am sinnvollsten geeignet lassen sich insbesondere drei Programme/Techniken nennen. Das sind QuickTime, Flash sowie Java. Die drei Programme unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht. Die für die Produktdarstellung in Internet wichtigsten möchte ich nun kurz hervorheben.

Reichweite der Programme/Techniken

Eine für den Einsatz in Webshops besonders interessante Frage ist, ob der Kunde auch in der Lage ist diese Darstellungsform zu nutzen. Dies ist ja nicht bei allen neuen Trends der Fall. Und bevor ein Kunde auf eine fehlerhafte Darstellung stößt ist es besser auf diese gänzlich zu verzichten.
Die Reichweite der drei maßgeblich interessanten Programm zur 3D Produktdarstellung unterscheidet sich folgendermaßen:
Flash ist bei den Browsern der neusten Generation standardmäßig als Plugin integriert und muss meistens nicht zusätzlich nachinstalliert werden. Unter anderem deshalb ergibt sich (laut Webanalyse von webmasterpro.de) eine Reichweite von knapp über 92 %.
Bei QuickTime sieht die Verbreitung dagegen schon etwas schlechter aus. Etwa 40 % aller Internetbesucher hat das QuickTime Plugin installiert.
Der Verbreitungsgrad der Java Virtual Machine ist etwas schwerer zu bestimmen. Leider fand ich dazu keine aussagekräftige Zahlen. Ich nehme aber stark an, dass der Verbreitungsgrad aufgrund des höheren Installationsaufwands noch unter dem des QuickTime Plugins liegen wird.